Frappé Matcha selber machen – Erfrischendes Rezept für heisse Tage

Du willst das Frappé Matcha selber machen?

Hier bist du genau richtig!

Schritt für Schritt zeigen wir dir auf, wie das perfekte Frappé Matcha gelingt.

Vorbereitung: Diese Dinge brauchst du

Bevor es losgeht, leg dir alles bereit. Für einen klassischen Frappé Matcha brauchst du:

  • Matcha-Pulver, 
  • etwas heisses Wasser, 
  • Milch oder Pflanzendrink, 
  • Eiswürfel,
  • eine Süsse deiner Wahl, zum Beispiel zum Beispiel Honig, Agavendicksaft, Dattelsirup oder einfachen Zucker.

Als Utensilien genügen: 

  • eine kleine Schale, 
  • ein Bambusbesen oder Milchaufschäumer,
  • ein Glas,
  • ein Mixer oder Shaker.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Matcha sieben

Streiche das Pulver durch ein feines Sieb. Dadurch löst es sich gleichmässiger auf, ohne Klümpchen, und der Frappé bekommt eine samtige Konsistenz.

2. Pulver mit wenig Wasser anrühren

Nimm nur 2–3 Esslöffel heisses Wasser (ca. 80 °C). So entsteht eine konzentrierte, glatte Matcha-Basis.

3. Mit Bambusbesen (oder Milchaufschäumer) aufschlagen

Rühre in schnellen, lockeren Bewegungen, bis sich Schaum bildet. Alternativ funktioniert auch ein Milchaufschäumer.

4. Glas mit Eiswürfeln füllen

Je mehr Eis du verwendest, desto kühler und erfrischender wird dein Frappé.

5. Milch oder Pflanzendrink dazugeben

Giesse das Glas fast voll, aber lass noch etwas Platz für die Matcha-Basis.

6. Matcha über das Eis giessen

Langsam eingiessen, damit sich eine schöne Schichtung von grünem Matcha und heller Milch ergibt.

7. Nach Belieben süssen

Je nach Geschmack mit Zucker, Honig, Sirup oder einem alternativen Süssungsmittel.

8. Alles kurz mixen oder shaken

Alles vermischen, bis sich Milch, Eis und Matcha verbinden. Schon ist dein Frappé Matcha trinkbereit!

10 Tipps für noch mehr Matcha-Frappé Genuss

Mit Kokosmilch oder Haferdrink variieren

Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch geben deinem Frappé jeweils eine ganz eigene Note und machen ihn abwechslungsreicher.

Unser Team bewertet diesen Tipp:

Lukas: 
Philipp: 🤐

Einen Hauch Vanille oder Zimt hinzufügen

Schon eine Prise genügt, um das Aroma abzurunden und eine feine Süsse ohne zusätzlichen Zucker zu erzeugen.

Unser Team bewertet diesen Tipp:

Lukas: 
Philipp: 🧑‍🎄

Statt Zucker lieber Agavendicksaft oder Honig nutzen

Statt Kristallzucker lieber Honig, Agavendicksaft oder Dattelsirup verwenden. Das sorgt für eine sanfte Süsse und passt geschmacklich besser zum Matcha.

Unser Team bewertet diesen Tipp:

Lukas: 
Philipp: 👍👍👍

Für Extra-Cremigkeit: eine Kugel Vanilleeis

Für besonders cremigen Genuss einfach eine Kugel ins Glas geben. Das macht den Frappé zum sommerlichen Dessert.

Unser Team bewertet diesen Tipp:

Lukas: 
Philipp: 😎

Mit Toppings wie Sahne oder Matcha-Sprinkle dekorieren

Ein kleiner Klecks Sahne und etwas Pulver darüber sorgt für den Café-Look und macht das Getränk optisch zum Highlight.

Unser Team bewertet diesen Tipp:

Lukas: 
Philipp: 😯

Cold Brew Matcha statt klassisch angerührt probieren

Statt heissem Wasser Matcha in kaltem Wasser ziehen lassen. Das Ergebnis ist milder, frischer und ideal für heisse Tage.

Unser Team bewertet diesen Tipp:

Lukas: 
Philipp: 🤔

Crushed Ice statt Eiswürfel für mehr „Smoothie-Feeling“

So wird die Konsistenz eher wie ein Smoothie oder Slush und der Drink noch erfrischender.

Unser Team bewertet diesen Tipp:

Lukas: 
Philipp: 🫨

Mit Schokolade kombinieren (z. B. Kakaopulver oder Sirup)

Ein Schuss Schoko-Sirup oder etwas Kakaopulver bringt eine spannende Geschmackskombination aus herb und süss.

Unser Team bewertet diesen Tipp:

Lukas: 
Philipp: 🍫😏

In einem Mason Jar servieren – auch optisch ein Highlight

Im Mason Jar oder mit einem Glasstrohhalm wirkt dein Frappé nicht nur lecker, sondern auch richtig Instagram-tauglich.

Unser Team bewertet diesen Tipp:

Lukas: 
Philipp: 🤩

Mit frischer Minze garnieren für extra Frische

Ein paar Blätter obendrauf geben nicht nur Farbe, sondern auch einen zusätzlichen Frischekick.

Unser Team bewertet diesen Tipp:

Lukas: 
Philipp: 🥶